Artikelbild: Vienna 22, Österreich, Delugan Meissl Associated Architects | DMAA dmaa.at Bild: ©K18
Im Planungsalltag zählt jede Minute: Routineaufgaben, Abstimmungen mit Fachplanern und Präsentationen binden Zeit, die Sie lieber in Entwurf und Kreativität investieren möchten.
Graphisoft greift genau diese Herausforderungen auf und setzt 2025 auf Zeitersparnis, präzisere Kommunikation und strategische Zukunftsfähigkeit durch KI und Cloud.
In diesem Beitrag erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten Neuerungen in Archicad 29 für Architekt:innen.
1. AI Assistant – Intelligente Unterstützung für häufige Aufgaben
Viele Funktionen in Archicad sind leistungsstark, aber oft schwer auffindbar – besonders für neue Teammitglieder oder bei selten genutzten Workflows. Das kostet Zeit und unterbricht den kreativen Fluss.
Finden und verwalten Sie ungenutzte Projektansichten in Archicad 29 im Handumdrehen. So halten Sie Ihre Projektstruktur sauber, vermeiden Fehler in Plänen und sorgen für aufgeräumte, effiziente Ausgaben.Was neu ist:
Der AI Assistant (Beta) unterstützt Sie direkt in Archicad und MEP Designer. Er findet Befehle schneller, erklärt Funktionen kontextbezogen und hilft, komplexe Workflows effizienter zu nutzen. Der Assistent wird kontinuierlich weiterentwickelt und soll künftig auch Entwurfsprozesse aktiv begleiten.
2. Modellieren ohne Umwege – Alltagsfunktionen endlich smarter
Viele klassische Modellierschritte waren bislang unnötig umständlich und verlangten zu viele Zwischenschritte.
Was neu ist:
- Platzieren Sie Öffnungen direkt in Schnitten und Innenansichten – präzise im Kontext.
- Drehen Sie Bauteile per 90°-Shortcut, um schneller zu arbeiten.
- Nutzen Sie verbesserte Möbel- und Küchenwerkzeuge, um Innenräume flexibler zu gestalten.
Diese Optimierungen machen alltägliche Aufgaben deutlich schneller und flüssiger.
3. Dokumentation mit mehr Präzision & Kontrolle
Unklare Marker, uneinheitliche Umbauzustände oder unscharfe 3D-Ansichten erschweren die Kommunikation mit Bauherr:innen, Fachplanern und Behörden.
Was neu ist:
- Marker mit steuerbarem Umbau-Status sorgen für klarere Pläne.
- DPI-Einstellungen für 3D-Ansichten geben Ihnen volle Kontrolle über die Ausgabequalität.
- Interaktive Auswertungen sind nun farbig und besser formatiert.
Damit steigern Sie die Planqualität und verbessern die Außenwirkung Ihres Büros.
4. Zusammenarbeit über Disziplingrenzen hinweg vereinfachen
Die größte Reibung entsteht oft nicht im Entwurf, sondern in der Abstimmung. Unterschiedliche Software, PDF-Kommentare und Konvertierungsprozesse bremsen Projekte aus.
Was neu ist:
- Mit der Bluebeam Studio Integration wandeln Sie PDF-Markups automatisch in Archicad-Issues um.
- Über die Bimplus-Anbindung koordinieren Sie Modelle einfacher mit anderen Disziplinen.
- Dank nativem OBJ-Import integrieren Sie externe 3D-Modelle ohne komplizierte Umwege.
So beschleunigen Sie die Zusammenarbeit im gesamten Planungsteam.
5. BIMcloud wird flexibler & leistungsstärker
Verteilte Teams und externe Partner stießen bislang oft an lizenz- oder performancebedingte Grenzen.
Was neu ist:
- Öffentliche Links ermöglichen es Ihnen, Modelle ohne Benutzerlizenzen zu teilen.
- Multi-Core-Unterstützung sorgt für eine schnellere Verwaltung großer Projekte.
- Ein Migrationsassistent erleichtert den Wechsel auf die Cloud-Version.
Damit arbeiten Sie effizienter – unabhängig von Ort oder Teamgröße.
Profitieren Sie von den verbesserten Möbel- und Küchenwerkzeugen in Archicad 29: Diese bieten mehr Flexibilität bei der Gestaltung von Schrankelementen und ermöglichen eine detailliertere, realitätsnahe Planung im Innenausbau.
6. BIMx mit neuen Präsentationsmöglichkeiten
Präsentationen sind oft der Moment, in dem Ihre Kund:innen ein Projekt wirklich verstehen. Verzerrte Perspektiven oder ruckelige Navigation erschwerten bislang diesen entscheidenden Moment.
Was neu ist:
- Parallelprojektion erzeugt technische Darstellungen ohne Verzerrung.
- Tastatur-, Maus- und Gamecontroller-Support bietet Ihnen präzisere Steuerung.
- Der Animationsblocker sorgt für flüssigere Navigation auf mobilen Geräten.
So präsentieren Sie Ihre Entwürfe überzeugender – im Büro, auf der Baustelle oder beim Kunden.
7. Project Aurora & KI-Strategie – der Blick nach vorn
Die Architekturbranche steht am Beginn eines tiefgreifenden Wandels. KI und cloudbasierte Prozesse werden künftig zentrale Bestandteile des Planens sein.
Was neu ist:
- Mit Project Aurora entwickelt Graphisoft eine cloud-native Plattform der nächsten Generation (aktuell Warteliste).
- Eine klare Daten- und KI-Strategie legt den Grundstein für zukunftsfähige, datengetriebene Entwurfsprozesse.
Wenn Sie früh einsteigen, modernisieren Sie Ihre Abläufe und sichern sich langfristige Wettbewerbsvorteile.
Fazit: Strategisch denken, gezielt einführen
Die wichtigsten Neuerungen 2025 konzentrieren sich auf Zeitersparnis, bessere Zusammenarbeit und Zukunftsfähigkeit.
Empfehlungen für die Praxis:
- Führen Sie ein Pilotprojekt ein, um neue Funktionen gezielt zu testen.
- Schulen Sie Ihr Team im Umgang mit dem AI Assistant, den neuen Modellierwerkzeugen und der BIMcloud.
- Nutzen Sie die erweiterten Präsentationsmöglichkeiten aktiv in Kundenprozessen.
Die vollständige Liste aller Neuerungen finden Sie hier: https://www.graphisoft.com/de/whatsnew
Vertiefen Sie Ihr Wissen im Updateseminar
Wenn Sie die neuen Funktionen nicht nur lesen, sondern live erleben und direkt in Ihre Büroprozesse integrieren möchten, empfehlen wir Ihnen unser Updateseminar zu Archicad 29:
https://www.graphisoft-west.de/veranstaltungen/updateseminar-archicad-29/
Dort erhalten Sie praxisnahe Einblicke, konkrete Anwendungsbeispiele und Tipps, wie Sie die Neuerungen optimal in Ihren Workflow einbinden.