Seit einiger Zeit können Sie auf die neueste Version, Archicad 26, sowohl in Deutschland als auch in Österreich, zugreifen. Archicad 26 öffnet Türen zu spürbar mehr Produktivität und Effizienz – gerade in der Zusammenarbeit im Team und mit externen Planungspartnern.
Weitere Informationen zu den neuen Funktionen und dem neuen Arbeitsablauf von Archicad 24 mit Tragwerksplanern finden Sie hier und alles Neue zu Archicad 26 gibt es ebenfalls.
BIM-Modellierungsrichtlinien als PDF erhalten:
Alternativ hier herunterladen
Inhalt des BIM-Modellierungsrichtlinien PDF
- Einleitung
- Projektlage und Vermessungspunkt
- Geschoss-Einstellung
- Raum
- Gründung, Fundament, Außenwand
- Flachgründung, Außenwand, Sohlplatte
- Punktfundament
- Stütze, Träger, Fertigteil
- Außenwand, Rohdecke, Fußbodenaufbau
- Fenster, Bodentiefes Fenster
- Balkon mit tragendem Dämmelement
- Abgehängte Decke und Sichtinstallation
- Abgehängte Decke, Variante
- Außenwand, Dämmstreifen
- Außenwand, Brandriegel
- Außenwand, Auskragung
- Innenwand
- Innenwand zwischen Stützen
- Vorwandinstallation
- Satteldach, Dachdeckung, Sparrenlage, Ringanker
- Satteldach, Datenaustausch mit Holzbausoftware
- Satteldach, Giebelwand, Ortgang, Ringanker
- Attika
- Flachdach mit Gefälle
- Deckendurchbruch
- Wanddurchbruch
- Körper für Flächen- und Volumenberechnung
- Grundflächen nach DIN 277
BIM Modelle richtig modellieren & Qualität kontrollieren
Passend zu den Archicad Modellierungsrichtlinien gibt es ein aufgezeichnetes Webinar, wie Sie eine BIM Modell richtig modellieren.
BIM Modelle richtig modellieren und Qualität kontrollieren (Webinar: ca. 46 Minuten)